Für das Ritterfest 'Die Ritter kommen!' benötigten mein Freund und ich noch Wikinger Outfits und da wir noch keine besitzen mussten wir die kompletten Outfits machen.
Hauptsächlich habe ich zwei Internetseiten genutzt :
und
Für meinen Freund :
Hier könnt ihr eine schnelle und nicht sehr gelungene Skizze sehen. Aber sie zeigt eigentlich alles, was interessant sein könnte. ´

Sein Outfit besteht aus einer
Tunika mit seitlichen Keilen, also Dreiecken und
Belegen in einer anderen Farbe am Ausschnitt und am unteren Saum. Außerdem hat die Tunika lange Ärmel, da wir davon ausgegangen sind, dass es kühler wird. (Was aber im Endeffekt überhaupt nicht der Fall war).
Zu seinem Outfit gehört auch eine
Pluderhose, die mit Gummizug an den Beinen und um die Hüfte gehalten wird. Jedoch haben wir dem Gummizug noch eine Lederschnur hinzugefügt.
Dies ist erstmal das, was wir für ihn genäht haben, aber es fehlen noch die Wadenwickel, Schuhe, Mützchen und weitere Accessoires.
 |
Dies ist die fertige Pluderhose |
Stoff :
Den Stoff haben wir gemeinsam auf einem Stoffmarkt ausgesucht. Bei den Stoffen war uns wichtig, dass sie der Epoche entsprechen und wir natürlich aussehende Farben verwenden.
Wir hatten dann das große Glück sehr preiswert einen
dunkelbraunen Wollstoff zu bekommen, der perfekt für die
Pluderhose ist. Da er so preiswert war haben wir
3 Meter gekauft, welche wir aber nicht für die Hose gebraucht haben.
Es ist wirklich ein sehr sehr schöner weicher Wollstoff.

Für die Tunika haben wir einen festen hellen
Leinenstoff gefunden, den wir auch für mein Unterkleid genommen haben. Dieser war auch recht preiswert und kostete um die 2 Euro pro Meter. Ich bin mir nicht mehr sicher wie viel wir genommen haben, aber es war sehr viel.
Die
Belege sind Reststücke von meinem Überkleid in einem gelblichen grün.
 |
Detail des Auschnittes mit Beleg und Schlitz |
Zu Informationen zu dem Schnitt und den Nähten bitte nach unten scrollen, da die Informationen dazu für die Kleidung meines Freundes und für die Kleidung für mich gilt.
Für mich :
Hier wieder eine kleine schlechte Skizze :

Mein Outfit besteht aus meinem
Unterkleid und einem Überkleid.
Das Unterkleid ist bodenlang und besitzt lange schmal geschnittene Ärmel. Es hat an jeder Seite 2 Keile ab der Taille, also insgesamt 4 Keilen.
Es hat einen einfachen umgeschlagenen Ausschnitt mit Schlitz.
Zu meinem Outfit gehört auch ein Überkleid in einer anderen Farbe, welche an den Seiten nicht geschlossenen ist und das Unterkleid zu sehen ist. Es hat ebenfalls einen einfachen umgeschlagenen Ausschnitt.
Das Kleid ist gerade geschnitten und bloß die Keile geben ihm die weite im Rockteil.
Stoff :
Der Stoff des Unterkleides ist der selbe Stoff wie der für die Tunika meines Freundes.
Das
Überkleid ist ein dünnerer Leinenstoff in einem schönen gelblichen grün.
_______________
Schnitt :
Die Schnitte für all die Kleidungsstücke haben wir selber mithilfe der oben verlinkten Websites erstellt.
Dabei geht es bloß um Abmessen und Übertragen.
Für die Tunika, Überkleid und Unterkleid haben wir den Stoff im Stoffbruch gelegt und dann eine Seite mit Schneiderkreide aufgemalt.
Es ist eigentlich recht simpel, vorallem bei den einfachen Schnitten, jedoch muss man etwas umdenken.
Für die Hose meines Freundes hatte ich das Glück, dass wir eine Hose als Vorlage nehmen konnten und wir uns somit das umdenken und rechnen sparen konnten, da die Zeit dazu gefehlt hätte.
Anleitungen dazu gibt es aber auch auf den verlinkten Websites.
Bei den Ausschnitten haben wir Schlitze hinzugefügt, damit die Köpfchen durch passen.
Nähte :
Dazu gibt es auch noch weitere Informationen auf den Websites, jedoch haben wir nur
Überwendlingsstiche und normale Steppstiche verwendet.
Die Sichtbaren Nähte haben wir mit der
Hand genäht, bzw. mein Freund hat sie an seinem und an meinem Überkleid selber genäht, worauf ich sehr stolz bin (: Denn er hat es wirklich sehr gut gemacht dafür dass er normalerweise nicht näht.
Die handgenähten Nähte haben wir extra im Kontrast zu dem Stoff gewählt, damit sie als Detail herausstechen. So haben wir bei den hellen Stoffen ein rotbraunes Garn gewählt und bei dem Grün ein helles Garn.
Die Seiten des Überkleides haben wir jedoch nicht mit der Hand genäht, weil die Zeit fehlte. Sie sind in farblich passendem Garn und sehr kleiner Sticheinstellung mit der Maschine genäht, jedoch sind die Nähte nicht so deutlich zu sehen.
Allgemein :
Die Outfits sind ehr herbstlich, da wir mit mittleren bis schlechtem Wetter gerechnet haben, jedoch war das Wetter bei dem Fest, für das wir die Outfits genäht haben, sehr sehr gut bzw. heiß.
Es wird vorallem für meinen Freund aufjedenfall noch eine sommerlichere Tunika geben und für den Winter eventuell noch eine aus einem Wollstoff. Jenachdem was der Stoffmarkt so hergibt.