Ich habe das "
Corsets : Historical Patterns and Techniques" Buch von Jill Salen, aus dem ich bereits ein Korsett genäht habe. Als nächstes Projekt habe ich das
"Pretty Housemaid" Korsett auserkoren. Es ist ein Korsett der
Symington Collection und von 1890. Der Name stammt daher, dass dies ein Korsett war das viele Hausmädchen und allgemein Bedienstete kauften und daher bekannt wurde.
 |
Original Pretty Housemaid Korset |
|
|
 |
Original |
Nachdem ich den Schnitt aus dem Buch kopiert habe, habe den Schnitt an mich
angepasst. Im Brustbereich habe ich es ziemlich verkleinert und den Brustumfang ebenfalls verringert. Die Hüfte habe ich ebenfalls etwas verkleinert, da sie sehr extrem geformt war. Ich habe aus einem alten Stoff ein Probestück geschnitten und zusammen gesteckt, jedoch ohne Schnürung und Stäbe, aber es sah ganz gut aus und ich hoffe einfach dass es passt !


Der Schnitt besteht aus 7 Teilen pro Seite, also ingesamt aus 14 Schnittteilen. Geschlossen wird es vorne mit einer
Löffelschließe und hinten mit
Ösen und Schnürung.
Verstärkt wird das Korsett mit
Kordel, mit Schnur. Ich habe dafür ein glattes, rundes Paketband genutzt.
Es sind auch
Korsettstäbe eingearbeitet. Ich habe
Spiralfedern genutzt und diese mit Kappen verarbeitet, damit sie den Stoff nicht beschädigen. Hinten habe ich insgesamt 4 Stäbe eingearbeitet, 10 in den oberen Seitenteilen und dann kommen später noch 2, die oben drüber gelegt werden und ein oberes Seitenteil mit dem Schnittteil für die Hüfte verbinden.
Ich hatte noch einen schönen
dunkelroten Stoff, ein Baumwollgemisch, und habe die Kordeln und die Stäbe zwischen diesem Stoff und der
Ikeabaumwolle "gesandwiched". Ein hochwertiger
Satinstoff in einem Champagnerton wird dann als
Futter das Korsett versäubern.
 |
fertige Kordel und Maschinenstiche |
|
Die Kordel habe ich eingearbeitet, in dem ich zuerst mit der Nähmaschine (übrigens genau wie das Original) die einzelnen Tunnel gesteppt habe und dann mit einer Sticknadel die Kordel mühseelig durchgezogen habe.
Als besonderen Akzent habe ich die Maschinenstiche mit einem Haselnussfarbenen Garn genäht und werde auch das Flossing, die Korsettstickerei in diesem Ton machen.